MORITZ HAUPTMANN


Moritz Hauptman wurde in Dresden geboren und starb in Leipzig. Stationen seines Lebens sind Dresden, wo er als Geiger an der Hofkapelle engagiert war, Russland, Kassel und ab 1842 bis zu seinem Tode Leipzig. Hier war er Thomaskantor und Musikdirektor. Freundschaft verband ihn mit Felix Mendelssohn Bartholdy und Ludwig Spohr, der ihn anfangs auch unterrichtete. Seiner Feder entstammen weltliche und geistliche Kompositionen. Einige Lieder werden heute gesungen, ihm allerdings nicht zugeordnet. Seine Kompositionen sind weitgehend unbekannt. Moritz Hauptmann war Mitbegründer der Bachgesellschaft im Jahre 1850 in Leipzig.