Fritz Spindler


gebürtig Johann Friedrich Wilhelm Spindler aus Wurzbach, wollte ursprünglich Pfarrer werden und studierte zunächst Evangelische Theologie, gab dies jedoch zugunsten seiner Liebe zur Musik auf. In Dessau studierte er Klavier bei Friedrich Schneider und widmete sich danach dem Lehren und der Komposition. Im Jahr 1841 ließ Spindler sich in Dresden nieder und veröffentlichte über vierhundert Kompositionen, die meisten davon für Klavier geschrieben. Nachträglich wird der 200. Geburtstag eines viel zu wenig im Konzertprogramm erscheinenden Komponisten gefeiert.